Vielfalt ist Teil unserer Kultur – SOLUTE ist Mitglied der Charta der Vielfalt

Seit März 2024 ist die SOLUTE recruiting GmbH offizielles Mitglied der Charta der Vielfalt, einer Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Die Charta steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers und wird vom Verein Charta der Vielfalt e.V. getragen. Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist – in dem alle Mitarbeitenden Wertschätzung erfahren, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung, körperlichen oder geistigen Fähigkeiten sowie sozialer Herkunft.

Mit der Unterzeichnung haben wir uns verpflichtet, ein wertschätzendes und inklusives Arbeitsumfeld zu gestalten– und Vielfalt nicht nur zuzulassen, sondern aktiv zu leben. Seitdem ist bei uns einiges passiert.

 

Warum sich auch Kliniken und Pflegeeinrichtungen für Vielfalt stark machen

Auch viele Akteure*innen aus der Klinik- und Gesundheitslandschaft haben die Charta bereits unterzeichnet – fast 500 an der Zahl. Darunter befinden sich große Klinikketten (z. B. viele AGAPLESION-Häuser und Helios-Kliniken) ebenso wie universitäre und kommunale Einrichtungen. Sie setzen damit ein sichtbares Zeichen für eine vielfältige und inklusive Unternehmenskultur.

Der Aufwand zur Teilnahme ist gering, aber der Effekt kann groß sein – insbesondere in komplexen Organisationen wie Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, in denen verschiedenste Berufsgruppen, Kulturen und Lebensentwürfe aufeinandertreffen.

Autorin:

Julia Schodorf ist Assistant to Managing Partner und Head of Backoffice bei SOLUTE. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Melanie Nissel engagiert sie sich als zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Charta der Vielfalt und treibt mit großem Engagement Themen wie Inklusion, Diversität und Organisationskultur im Unternehmen voran.

Was bedeutet Vielfalt für unser Team?

Um zu verstehen, wie Vielfalt in unserem Unternehmen wahrgenommen wird und wo wir uns weiterentwickeln können, haben wir eine interne Umfrage unter allen Mitarbeitenden durchgeführt. Die Rückmeldungen waren vielfältig – genau wie unser Team. Besonders häufig wurden folgende Aspekte genannt:

  • Unterschiedlichkeit als Bereicherung: Vielfalt in Herkunft, Perspektiven und Erfahrungen wird als wertvoll erlebt – sie fördert Offenheit und stärkt unser Miteinander.
  • Raum für neue Ideen und Denkweisen: Unterschiedliche Hintergründe tragen zur Innovationsfähigkeit bei.
  • Teams profitieren von Diversität: Unterschiedliche Blickwinkel ermöglichen kreative und nachhaltige Lösungen.

Wie gehen wir mit Diskriminierung um?

Ein offener, respektvoller Umgang ist für uns selbstverständlich – ebenso wie ein sicherer Rahmen, in dem sich alle wohlfühlen können. Deshalb haben wir:

  • Eine Policy zu grenzüberschreitendem Verhalten, die klare Handlungsoptionen bietet.
  • Eine benannte Vertrauensperson sowie anonyme Meldemöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden.
  • Eine offene Kommunikationsstruktur, die Feedback über alle Ebenen hinweg fördert.

Wie fördern wir Vielfalt konkret?

Vielfalt braucht nicht nur Worte, sondern Strukturen. Deshalb setzen wir bereits heute auf:

  • Flexible Arbeitsmodelle wie Remote Work und individuelle Arbeitszeiten – besonders hilfreich für Eltern oder Studierende.
  • Transparenz bei Gehältern und Entwicklungsmöglichkeiten – für faire und gleiche Chancen.
  • Lösungsorientierte Gesprächskultur in allen Teams – wertschätzend, offen und auf Augenhöhe.
  • Diversitätsorientiertes Recruiting – alle Bewerber*innen und Kandidat*innen erhalten unabhängig von ihrer Herkunft oder Lebensrealität die gleichen Chancen.

Was wünscht sich unser Team für die Zukunft?

Auch in den freien Kommentaren unserer Umfrage wurden wertvolle Impulse genannt, darunter:

  • Workshops zu Vielfalt & Inklusion, um Bewusstsein und Austausch zu fördern.
  • Familienfreundlichkeit weiter ausbauen.
  • Unterstützung für Berufseinsteiger*innen in unserem Team weiter aktiv fördern.

Wie geht es weiter?

Die Erkenntnisse aus unserer Umfrage bilden die Grundlage für weitere konkrete Maßnahmen. Gemeinsam mit unserem Team arbeiten wir daran, Vielfalt bei SOLUTE aktiv weiterzuentwickeln – im Alltag, in unseren Prozessen und in unserer Haltung.

Denn: Vielfalt ist kein Ziel, sondern ein kontinuierlicher Prozess.

Wir sind stolz, Teil der Charta der Vielfalt zu sein – und überzeugt, dass gelebte Vielfalt unser Unternehmen stärker, menschlicher und zukunftsfähiger macht.