Funktionsbereich: Medizin

Region: West

Beschreibung

Unser Auftraggeber ist einer der großen privaten Anbieter von stationären Gesundheitsleistungen mit einer Vielzahl von Einrichtungen in ganz Deutschland. In attraktiver Lage im Grenzgebiet Hessens zu Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hält der Träger mehr als 300 Betten in den Indikationen Orthopädie, Akutpsychosomatik und rehabilitative Psychosomatik & Psychotherapie vor. Besondere Schwerpunkte liegen u. a. in der Behandlung von Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Anpassungsstörungen und Erschöpfungszuständen, chronischen Schmerzstörungen, somatoformen Störungen und Somatisierungsstörungen. Für die Abteilung für rehabilitative Psychosomatik und Psychotherapie mit insgesamt rund 130 Betten suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit als

 

Oberarzt*ärztin Psychosomatik Reha (m/w/d)

Aufgaben

  • Fachärztliche Aufnahme zugewiesener Patient*innen
  • Chefarztvertretung sowie Unterstützung bei Therapiekonzeptionen
  • Durchführung von Visiten und internen Supervisionen
  • Langfristige Weiterentwicklung der Klinik mit neuen Konzepten
  • Fachliche Weiterbildung der Psycholog*innen in Ausbildung
  • Durchführung von Vorträgen sowohl in Form von Gesundheitstrainings für Patient*innen als auch in Form interner Fortbildungen für Mitarbeitenden

Chancen

  • Eine gut ausgestattete Abteilung mit familiärem Klima und sehr guter personeller Besetzung und der Möglichkeit zur Hospitation im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
  • Kinderbetreuungszuschuss für nicht schulpflichtige Kinder und Unterstützung bei pflegebedürftigen Angehörigen durch fachgeschulte Pflege-Guides vor Ort
  • Flache Hierarchien, eine kooperative Führungskultur und regelmäßiger Informationsaustausch zwischen den Standorten des starken, sicherheitsbietenden Trägers

Anforderungen

  • Anerkennung als Facharzt*ärztin (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Freude an der Weiterentwicklung von Bestehendem und der Etablierung von neuen Angeboten und Prozessen sowie an deren nachhaltiger Verankerung in der Klinik und im Team
  • Team- und Motivationsfähigkeit sowie ein modernes, teamorientiertes Führungsverständnis
  • Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsstärke und Lösungsorientierung
  • Hohe Sozialkompetenz, Empathie und Dienstleistungsorientierung im Umgang mit Beschäftigten, Patienten, Angehörigen und externen Akteur*innen

Projektnummer: 1006