Stellenangebote

Oberarzt*ärztin als Abteilungsleiter*in Elektrophysiologie (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Nord

Beschreibung

Unser Auftraggeber ist ein modern ausgerichteter konfessioneller Krankenhausträger in Norddeutschland, der ein großes Stammhaus und weitere Krankenhäuser in der Region mit rund 1.000 Betten betreibt. An dem Akademischen Lehrkrankenhaus werden in rund 30 chefärztlich geführten Kliniken und Instituten jährlich mehr als 40.000 Patient*innen von der Grundversorgung bis zur Maximalversorgung betreut. Die stationäre Versorgung wird durch umfangreiche ambulante Angebote und weitere Leistungen abgerundet. Die Elektrophysiologie gehört zum internistischen Zentrum mit rund 200 Betten und deckt gemeinsam mit dem kardiologischen Bereich das gesamte Spektrum des Fachgebietes ab. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Spektrums suchen wir eine fachlich versierte und erfahrene Persönlichkeit als

 

Oberarzt*ärztin als Abteilungsleiter*in Elektrophysiologie (m/w/d)

Aufgaben

  • Auf- und Ausbau der Abteilung Elektrophysiologie und schwerpunktmäßige Versorgung von Patient*innen in diesem Gebiet
  • Versorgung kardiologischer Patient*innen im Schulterschluss mit den oberärztlichen Fachkolleg*innen
  • Entwicklung eines Abteilungskonzeptes inklusive der Gewinnung von Zuweisern aus niedergelassenen und stationären Strukturen
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen für fachärztliche Kolleg*innen aus der Region
  • Weiterbildung der Assistenzärzt*innen (m/w/d) und Aufbau weiterer elektrophysiologischer Kompetenz im kardiologischen Team

Chancen

  • Sehr breites internistisches Versorgungsspektrum und etablierte Zuweiserstrukturen
  • Akademisches Lehrkrankenhaus mit sehr guter Vernetzung in der Region sowie eigener ambulanter Strategie
  • Hochmoderne apparative und bauliche Ausstattung mit allen wesentlichen Einrichtungen am Haus
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Familiäres Klima und ein Team mit wertschätzender kommunikativer Zusammenarbeit
  • Bezahlbarer Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen sowie Sport- und Kulturangebote
  • Gute infrastrukturelle Anbindung an die Ostsee und Berlin

Anforderungen

  • Anerkennung als Facharzt*ärztin für Innere Medizin und Kardiologie
  • Fundierte Kenntnisse und breite Erfahrung in der Kardiologie und umfassende Detailkenntnisse und -erfahrungen in der elektrophysiologischen Diagnostik und Behandlung
  • Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie (DGK) wünschenswert, aber keine Bedingung
  • Team- und Motivationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Lösungsorientierung
  • Dem christlichen Leitbild unseres Auftraggebers stehen Sie aufgeschlossen gegenüber

Ihre Ansprechpartner: Florian Winkler und Tim Köhler

Projektnummer: 1086

Pflegedienstleiter*in Senioreneinrichtung (m/w/d)

Funktionsbereich: Pflege

Region: Ost

Beschreibung

Unsere Auftraggeberin ist eine gemeinnützige Berliner Stiftung, die sich der Seniorenarbeit in einem der Berliner Westbezirke verschrieben hat und hier 2 Seniorenfreizeitstätten, 1248 Seniorenwohnungen und 2 stationäre Pflegeeinrichtungen vermietet bzw. betreibt. Die eine Einrichtung verfügt über 79 Plätze für Bewohner*innen aller Pflegegrade. Um dort sowohl die Pflegequalität als auch die hohe Dienstleistungsorientierung gegenüber den Senior*innen weiter auszubauen, sollen sowohl moderne Recruiting- und Arbeitszeitmodelle als auch die digitale Pflegedokumentation etabliert und die Einrichtung so für den Arbeitsmarkt attraktiver und moderner aufgestellt werden. Für diese verantwortungsvolle Aufgaben suchen wir eine in der Organisationsentwicklung erfahrene, managementstarke Führungspersönlichkeit als

 

Pflegedienstleiter*in Senioreneinrichtung (m/w/d)

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Organisation und konzeptionelle Entwicklung des gesamten Pflegebereichs
  • Personalplanung, -führung, -förderung und -entwicklung der zugeordneten Mitarbeitenden des Pflegedienstes mit einem modernen zeitgemäßen Führungsansatz
  • Federführende Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung eines modernen Recruiting-Konzepts
  • Verantwortung für die Modernisierung und Neuausrichtung der pflegerischen Prozesse und Arbeitsabläufe inklusive Digitalisierung
  • Sicherstellung einer hohen Pflegequalität und Bewohnerzufriedenheit unter Berücksichtigung neuester pflegewissenschaftliche Erkenntnisse und deren Integration in den Pflegealltag
  • Verantwortung für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen der Pflegeversicherung
  • Beteiligung an der Kontrolle und Einhaltung des finanziellen Budgetrahmens der Einrichtung

Chancen

  • Die Chance, eine gut aufgestellte Seniorenstiftung im nachhaltigen Modernisierungs- und Entwicklungsprozess federführend mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Individuell zu vereinbarende Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens für eine bestmögliche Work-Life-Balance und/oder Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Mit der eigenen Arbeit einen fundamentalen Beitrag leisten, den Kiez für Senior*innen noch lebenswerter zu machen
  • Möglichkeit einer Krankenzusatzversicherung
  • Mitgestaltung eines mitarbeiterorientierten Arbeitszeitsystems, das auch den Führungskräften zur Verfügung steht

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege
  • Abgeschlossenes oder sehr weit fortgeschrittenes Bachelor-Studium mit pflegerischem, gesundheits- oder sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt oder alternativ 720-Stunden-Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
  • (Erste) Führungs- und Managementerfahrung in der stationären Pflege oder einem pflegenahen Bereich
  • (Erste) Erfolge in der Organisationsentwicklung
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und hohe Umsetzungsstärke
  • Hohe Kund*innenorientierung, Sozialkompetenz sowie repräsentative Fähigkeiten im Umgang mit Bewohner*innen und Angehörigen
  • Flexibles, selbständiges Arbeiten und gute Organisationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsstärke und Lösungsorientierung

Ihre Ansprechpartner: Christina Krey und Vanessa Alm

Projektnummer: 1091

OP-Manager*in (m/w/d) Maximalversorger

Funktionsbereich: Pflege

Region: Nord

Beschreibung

Unsere Auftraggeberin ist ein Klinikum der Maximalversorgung in einem der größten kommunalen Klinikverbünde Deutschlands. Jährlich werden an dem neu erbauten städtischen Standort ca. 33.000 stationäre und 100.000 ambulante Patient*innen von rund 2.000 Mitarbeitenden versorgt. Das Haus verfügt über insgesamt 22 Säle in 12 Fachdisziplinen, von denen sich 16 im Zentral-OP befinden. Jährlich werden hier 25.000 Patient*innen operiert. Zur Weiterentwicklung des OP-Managements suchen wir eine betriebswirtschaftlich erfahrene und zugleich kommunikativ versierte Persönlichkeit als

 

OP-Manager*in (m/w/d) Maximalversorger

Aufgaben

  • Strategisches OP-Management in enger Zusammenarbeit mit der Krankenhausdirektion und den Fachkliniken
  • Organisation der OP-Abläufe und stetige Verbesserung der Prozesse hinsichtlich Effektivität und Effizienz auf Basis des bestehenden OP-Statuts
  • Führung der pflegerischen Führungskräfte in OP und ZSVA sowie der etwa 150 nachgeordneten Vollkräfte
  • Analyse, Evaluation
  • Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Optimierung des OP-Bereiches
  • Implementierung eines Berichtswesen und aktive Steuerung anhand kennzahlenbasierter Daten
  • Sicherung der Struktur- sowie Prozessqualität zur Erhaltung aller Zertifizierungen (z.B. SAV)

Chancen

  • Eine vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsspielräumen für kreative Ideen und individuelle Lösungen
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit bei einem der größten kommunalen Klinikverbunde Deutschlands mit direkter Anbindung an die Krankenhausdirektion
  • Zusammenarbeit mit gut eingespielten und humorvollen interdisziplinären Teams, die eine familiäre und angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen
  • Betriebsnahe Kita, zentrale Back-up-Kita und Notfallmamas
  • Beratung bei einem Pflegefall in der Familie und Pflegeplatz-Vermittlung
  • Möglichkeit der betrieblichen Altersversorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeiten in einem traditionsreichen Klinikumfeld an einem wunderschönen Standort nahe der Nordsee

Anforderungen

  • Arzt/Ärztin (m/w/d) mit deutscher Approbation oder Anästhesietechnische/r bzw. Operationstechnische/r Assistent*in (m/w/d) mit weiterführendem Studium bzw. Weiterbildung im OP-Management
  • Erfahrung als OP-Manager*in in einem Krankenhaus der Maximalversorgung
  • Ausgeprägte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Erfahrung in OP-Controlling und Report-Erstellung

Ihre Ansprechpartner: Christina Krey und Alicia Decker

Projektnummer: 1074

Chefarzt*ärztin (m/w/d) für Rehabilitationsklinik für Psychosomatik

Funktionsbereich: Medizin

Region: Nord

Beschreibung

Unsere Auftraggeberin ist ein Klinikverbund mit Einrichtungen in ganz Deutschland und mehr als 4.500 Beschäftigten. In attraktiver Lage nahe dem Harz und guter Erreichbarkeit der Großstädte Göttingen, Hildesheim, Braunschweig und Hannover betreibt der Träger mehrere Einrichtungen mit rehabilitativem Schwerpunkt. In der Klinik zur stationären medizinischen Rehabilitation von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen mit rund 200 Therapieplätzen steht ein Leitungswechsel an. Hierfür suchen wir eine in der Patientenbehandlung und hier insbesondere auch in der Behandlung von Depressionen, Angst- und Essstörungen erfahrene und an der Sozial- / Rehabilitationsmedizin interessierte Persönlichkeit aus dem Fachgebiet Psychiatrie oder Psychosomatik als

 

Chefarzt*ärztin (m/w/d) für Rehabilitationsklinik für Psychosomatik

Aufgaben

  • Aktive Mitarbeit in der Patient*innenversorgung
  • Fachliche Führung der Mitarbeitenden und Supervision
  • Weiterer kontinuierlicher Auf- und Ausbau und konzeptionelle Weiterentwicklung der Klinik
  • Mitwirkung bei der Außendarstellung der Klinik
  • Enge Kooperation mit den klinisch tätigen Kolleg*innen der umliegenden Krankenhäuser / Kliniken sowie den niedergelassenen Kolleg*innen
  • Durchführung von Patient*innen- und Ärzt*innenweiterbildungen
  • Mitwirkung an den wissenschaftlichen Projekten der Klinik
  • Sofern gewünscht Teilnahme am Hintergrunddienst

Chancen

  • Eine vielseitige und fachlich herausfordernde, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem multidisziplinären Team
  • Ein gutes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und modernen Arbeitsbedingungen
  • Eine leistungsgerechte Vergütung
  • Die Übernahme von Fortbildungskosten und ggf. Beteiligung an den Umzugskosten
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Vielseitige Sport- und Freizeitmöglichkeiten
  • Eine gute Verkehrsanbindung

Anforderungen

  • Facharzt*ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin
  • Umfangreiche praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Kenntnisse im Bereich der Sozialmedizin und der medizinischen Rehabilitation bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Hohe soziale Kompetenz und organisatorisches Geschick bei der Neugestaltung von Prozessabläufen und der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung
  • Teamfähige, entscheidungs- und durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit guten Networking-Skills
  • Ausgeprägte Zielorientierung, Organisationsstärke sowie betriebswirtschaftliches Denken
  • Kreative Persönlichkeit mit Innovationskraft, Freude an Neuem und an selbstständiger und eigenverantwortlicher Tätigkeit

Fach- / Oberarzt*ärztin Anästhesie (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Nord

Beschreibung

Unsere Mandantin ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in privater Trägerschaft mit knapp über 200 Planbetten und in reizvoller Lage in einer beliebten Urlaubsregion an der Ostsee angesiedelt. In den Fachgebieten der Inneren Medizin, der Allgemeinen Chirurgie, der Orthopädie und Unfallchirurgie, der Gynäkologie mit Geburtshilfe, der Pädiatrie und der Anästhesie mit Intensivmedizin sowie weiteren Belegabteilungen werden jährlich mehr als 26.000 Patient*innen stationär und ambulant versorgt. Zusätzlich werden ein MVZ, eine Kurzzeitpflegeeinrichtung und ein Hospiz betrieben. Unsere Mandantin führt jährlich über 3.300 Narkosen durch. Dabei kommen alle modernen und speziellen Verfahren der Anästhesie zum Einsatz. Darüber hinaus werden durch das Team 14 Intensivbetten betreut. Zur Unterstützung des ärztlichen Teams suchen wir eine menschlich und fachlich geeignete Persönlichkeit als

 

Fach- / Oberarzt*ärztin Anästhesie (m/w/d)

Aufgaben

  • Verantwortungsvolle Tätigkeit im gesamten Spektrum der Anästhesiologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Hauses
  • Einsatz auf der interdisziplinären Intensivstation, OP-Koordination und Notarztbeteiligung
  • Verantwortlichkeit für die Versorgung der Patient*innen der Klinik und Betreuung komplexer operativer Eingriffe
  • Aktive Mitwirkung an der Ausbildung und Supervision der Weiterbildungsassistent*innen
  • Vollständige Teilnahme am Dienstmodell der Klinik (Ruf- und Bereitschaftsdienst sowie Schichtbetrieb für die Intensivstation)

Chancen

  • Vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum in einem familiären Klinikteam mit den Vorteilen eines großen bundesweit agierenden Trägers
  • Möglichkeit zur Kinderbetreuung sowie Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Attraktive Vergütung und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Besondere Lebensqualität in einer attraktiven Umgebung mit hohem Freizeitwert

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharzt*ärztin (m/w/d) für Anästhesiologie mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Idealerweise eine Weiterbildung im Bereich Akut- und Notfallmedizin und/oder Intensivmedizin oder die hohe Ambition, diese zeitnah zu erwerben
  • Team- und Motivationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Lösungsorientierung
  • Hohe Sozialkompetenz, Empathie und Dienstleistungsorientierung im Umgang mit Beschäftigten, Patient*innen, Angehörigen und externen Akteuren

Ihre Ansprechpartner: Florian Winkler und Diana Noori

Projektnummer: 1083

Chefärztin Neurologie (w/m/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: West

Beschreibung

Unser Auftraggeber ist als innovativer und auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Träger von Gesundheitseinrichtungen bekannt. Neben einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung im stationären Bereich ist vor allem auch die strategische Weiterentwicklung bestehender Standorte, aber auch hin zu ergänzenden ambulanten und digitalen Angeboten ein Kernelement. Zur Mitarbeit in der steten Kultur-, Strategie- und Unternehmensentwicklung sind neben den Führungskräften auch alle Mitarbeitenden eingeladen. Im Rahmen der geregelten Nachfolge suchen wir für die knapp 150 Betten umfassende neurologische Rehabilitation in der Nähe von Köln eine dynamische und engagierte Persönlichkeit als

 

Chefärztin Neurologie (w/m/d)

Aufgaben

  • Chefärztliche Leitung und Weiterentwicklung der Fachabteilung, Versorgung von Privat-/ Wahlleistungspatienten
  • Leitung des Standortes in der Gesamtverantwortung als Klinikleitung
  • Steuerung sämtlicher medizinisch-therapeutischer Prozesse unter den Anforderungen der Kostenträger und des Unternehmens
  • Supervision des ärztlichen Personals und dessen Aus- und Weiterbildung sowie Entwicklung von Kollegen in den verschiedenen Berufsgruppen
  • Interprofessionelle Weiterentwicklung des medizinisch-therapeutisch-pflegerischen Konzepts
  • Verantwortung für die wirtschaftliche Führung und insbesondere für die Belegungssteuerung
  • Kooperative Zusammenarbeit mit den stationären und ambulanten Partnern sowie mit den Kostenträgern und Fachverbänden

Chancen

  • Ein Träger, der in vielen Bereichen innovativer Vorreiter ist und gleichzeitig auf seine Tradition als Familienunternehmen stolz ist
  • Umfassende personelle und Entscheidungskompetenzen am Standort bei gleichzeitiger Unterstützung durch die Zentralbereiche und den als Sparringspartner agierenden Vorstand
  • Eine ausgezeichnete Rehaklinik mit Top-Bewertungen und entsprechend stabiler Belegung
  • Möglichkeit zum strategischen Ausbau und zur Weiterentwicklung der Klinik

Anforderungen

  • Approbation, Promotion und abgeschlossene Facharztweiterbildung in der Neurologie oder Neurochirurgie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin wünschenswert
  • Mindestens dreijährige Erfahrung in der neurologischen Frührehabilitation im Krankenhaus
  • Mehrjährige nachweisbare Management- und Führungskompetenz in verantwortungsvoller Position
  • Habilitation und Subspezialisierungen wie Sozialmedizin oder Rehabilitationswesen gern gesehen
  • Umfangreiche klinische, strategische und administrative Erfahrung in der Neurologie und besonderes Interesse an der neurologischen Rehabilitation
  • Erfahrung mit MD-Prüfungen
  • Interesse, sich auch übergeordnet auf Konzernebene in medizinische Sachverhalte einzubringen und Innovationen zu fördern
  • Ausgeprägte Team- und Motivationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Lösungsorientierung
  • Hohe Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen sowie mit Ihren Kollegen

Facharzt*ärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Süd

Beschreibung

Unser Auftraggeber ist eine Jugend-Rehabilitationseinrichtung und Teil eines gemeinnützigen evangelischen Unternehmensverbunds mit 70 Einrichtungen in Franken. Der Träger betreibt verschiedene Einrichtungen und Dienste, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Neben der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit bietet er generationenübergreifend Beratungsdienste sowie psychosoziale Hilfen an. Zum Ausbau des ärztlichen Teams suchen wir eine im Gesamtgebiet des Fachs erfahrene und emphatische Persönlichkeit als

 

Facharzt*ärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (m/w/d)

Aufgaben

  • Fachärztliche Versorgung und Betreuung der Rehabilitand*innen zusammen mit der ärztlichen Leitung und den Psychotherapeut*innen
  • Festlegung der medizinisch-therapeutischen Interventionen zur Erreichung der Rehaziele mit dem Reha-Team
  • Prüfung der Aufnahmeanfragen, Erstellung von Aufnahmegutachten, Verlängerungs-, Verlegungs- und Entlassberichten
  • Aufnahme- und Entlassuntersuchungen mit sozialmedizinischer Beurteilung
  • Planmäßige Familiengespräche gemeinsam mit dem/der Psychotherapeuten*in und dem/der Bezugsbetreuer*innen

Chancen

  • Vergütung gemäß der Entgelttabelle der AVR Diakonie Bayern
  • Sehr gute Möglichkeiten zu einer modernen Work-Life-Balance bei familienfreundlichen Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste/ Schichtdienste
  • Zusammenarbeit in einem professionellen Team innerhalb eines modern aufgestellten Hauses
  • Arbeiten in einer mittelfränkischen Region Bayerns mit allen Vorzügen, die die großstädtische Lage sowie die malerische Naturlandschaft bieten

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Facharzt*ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Fundierte Expertise im gesamten Gebiet der KJPP, gern mit Erfahrung in der Traumatherapie und in der Rehabilitation
  • Flexibles, selbständiges Arbeiten und sehr gute Organisationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Empathie sowie Teamfähigkeit
  • Offenheit für den diakonischen Anspruch des Hauses

Senior Controller*in (m/w/d)

Funktionsbereich: Verwaltung / Management

Region: Ost

Beschreibung

Unser Mandat ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus sowie Akademisches Lehrkrankenhaus mit ca. 260 Betten in Berlin. Jährlich werden hier etwa 16.500 stationäre und 21.000 ambulante Patient*innen von 1.000 Mitarbeitenden versorgt. Für die Abteilung Controlling suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit mit starker Affinität zu kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Vorgängen als

 

Senior Controller*in (m/w/d)

Aufgaben

  • Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Controlling-Prozesse (Leistungs-, Erlös- und Kostenrechnung) als Grundlage für operative Steuerung und strategische Entscheidungen
  • Vorbereitung des Wirtschafts- und Investitionsplanes in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung und dem Medizincontrolling
  • Erstellen von Monats- und Quartalsberichten in der Verbundsystematik (GuV) sowie des internen Reportings
  • Teilnahme an Quartals- und Jahresplangesprächen mit dem Vorstand des Trägerverbundes
  • Unterstützung bei den Jahresabschlüssen (Erlösverprobungen, Rückstellungsthemen und Erlösausgleichsberechnungen)
  • Vor- und Nachbereitung sowie aktive Teilnahme der Budgetverhandlungen (Somatik)
  • Verantwortung der Erstellung der externen (gesetzlichen) Nachweismeldungen, Aufbereitung und Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen sowie Ad hoc Analysen für die gesamte Klinikdirektion, (Chef)Ärzt*innen und Kolleg*innen
  • Mitwirkung am Erstellen von Leistungsgruppendeckungsbeitragsrechnungen und Businessplänen
  • Gegenseitige Unterstützung und kooperative Aufgabenübernahme im Controlling mit dem zweiten Krankenhaus des Mandanten

Chancen

  • Eine vielseitige und fachlich herausfordernde, eigenverantwortliche Tätigkeit mit flexiblen und konzeptionellen Gestaltungsspielräumen
  • Flache Hierarchien und starke Eingebundenheit in der Entscheidungsfindung des Krankenhaus-Direktoriums
  • Moderne Arbeitsbedingungen in einem engagierten Team, in dem gegenseitige Unterstützung Alltag ist
  • Individuell zu vereinbarende Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Anteil
  • Eine leistungsgerechte Vergütung mit attraktiver betrieblicher Altersversorge
  • Möglichkeit, den Verantwortungsbereich mit innovativen Konzepten zu prägen und neue Impulse für die Weiterentwicklung zu setzen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches (Fach-)Hochschulstudium mit Schwerpunkt Controlling, Gesundheits- bzw. Krankenhausmanagement oder vergleichbarer Abschluss
  • Gerne mehrjährige (Krankenhausfinanzierungs-)Erfahrung im Bereich Controlling oder in der Wirtschaftsprüfung eines Krankenhauses
  • Beherrschung aller gängigen Controllinginstrumente, ausgeprägte Excel-Kenntnisse und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Programmen
  • Kommunikations- und abteilungsübergreifende Kooperationsfähigkeit geprägt durch ein inhaltliches Mitdenken sowie Offenheit für Neues
  • Freude an einer vertrauensvollen und vom Austausch geprägten Zusammenarbeit im Team
  • Eine ausgeprägte Lösungsorientierung durch ein tiefes Verständnis für Inhalte und Prozesse und die Bereitschaft, sich dieses anzueignen
  • Interesse, den eigenen Verantwortungsbereich auszubauen und neue Impulse für die Weiterentwicklung des Krankenhauscontrollings zu setzen

Leitende/r Oberarzt*ärztin Psychiatrie (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Ost

Beschreibung

Unsere Mandantin ist ein kommunal getragener Regelversorger mit rund 396 Betten und einem besonderen regionalen Versorgungsauftrag in der Psychiatrie. Verschiedene ambulante Angebote im Bereich der Somatik als auch in der Psychiatrie runden das Leistungsspektrum ab. Insgesamt werden jährlich etwa 12.000 Patienten stationär und ca. 20.000 ambulant versorgt. Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie verfügt über 68 Betten, darüber hinaus werden rund 40 tagesklinische Plätze an zwei Standorten vorgehalten. Im Rahmen einer Teamerweiterung suchen wir eine/n

 

Leitende/r Oberarzt*ärztin Psychiatrie (m/w/d)

Aufgaben

  • Selbstständige Betreuung und Behandlung der Patient*innen in sämtlichen gängigen Störungsbildern der Psychiatrie und Psychotherapie im Sinne eines ganzheitlichen Therapieansatzes in stationärem, teilstationärem und ambulantem Setting
  • Vertretung des Chefarztes gemeinsam mit der leitenden oberärztlichen Kollegin
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung der Klinik, des Behandlungsangebots und der ambulanten Versorgungsstrukturen
  • Netzwerkarbeit v.a. im komplementären System, in der Angehörigenarbeit und mit ambulanten Behandler*innen
  • Mitarbeit an Durchführung und Organisation von Weiterbildungen
  • Betreuung der Ärzt*innen in Weiterbildung

Chancen

  • Ein kommunaler Regelversorger mit regionalem psychiatrischem Versorgungsauftrag als verlässlicher und engagierter Arbeitgeber
  • Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung der Klinik und der ambulanten Versorgungsstrukturen als Chefarztstellvertreter*in und Sparringspartner*in
  • Ein motivierter und engagierter Chefarzt mit einem modernen Führungsverständnis
  • Strukturierte, ausführliche und kompetente Einarbeitung
  • Möglichkeit zur Mitarbeit an einem innovativen Modellprojekt zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung in der Region
  • Planungssicherheit durch geregelte Arbeitszeiten oder flexible Arbeitszeitmodelle mit geringer Dienstbelastung
  • Förderung und Finanzierung von Fort- und Weiterbildung
  • Gute Verkehrsanbindung und familienfreundliche Infrastruktur mit hohem Freizeitwert
  • Möglichkeit zur Unterstützung bei der Wohnraumsuche

Anforderungen

  • Approbation als Arzt*Ärztin sowie abgeschlossene Facharzt*ärztinweiterbildung in der Psychiatrie und Psychotherapie
  • Umfangreiche klinische Erfahrung im gesamten Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie sowie im Bereich der Gerontopsychiatrie
  • Idealerweise abgeschlossene Gruppen- sowie Traumatherapie-Ausbildung oder die Offenheit, diese zu erwerben
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Teamorientierte Arbeitsweise und ein moderner Führungsstil
  • Aufgeschlossenheit, Engagement und Leistungsbereitschaft
  • Leidenschaft für den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
  • Spaß an der Weiterentwicklung und Modernisierung von Behandlungsangeboten, Prozessen und Strukturen

Chefarzt*ärztin Geriatrie (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Nord

Beschreibung

Unsere Mandantin ist ein etablierter Schwerpunktversorger mit mehr als 400 Betten in privater Trägerschaft und örtlich in einer Kreisstadt im Großraum Hannover angesiedelt. In den 12 Fachabteilungen werden jährlich etwa 23.000 stationäre und 43.000 ambulante Patient*innen behandelt. Die öffentliche Hand und der Klinikträger haben kürzlich entschieden, in den kommenden zwei Jahrzehnten gemeinsam rund 150 Millionen Euro in den Klinikstandort zu investieren und so ein Zeichen für die Zukunftssicherheit des Standortes gesetzt. Im Zuge des Strategieprozesses zur künftigen medizinischen Leistungsstruktur wurde eine eigene internistische Fachabteilung mit besonderem Fokus auf hochbetagte Patient*innen als Ziel definiert, die mittelfristig rund 20-25 geriatrische Betten mit der Möglichkeit zum weiteren Ausbau umfassen und aus dem geriatrischen Potential bestehender Patient*innen belegt werden sollen. Zum Aufbau dieser Fachabteilung suchen wir eine dynamische, engagierte und umsetzungsstarke Persönlichkeit als

 

Chefarzt*ärztin Geriatrie (m/w/d)

Aufgaben

  • Aufbau, Führung und Weiterentwicklung der Klinik unter strukturellen, personellen und strategischen Aspekten
  • Versorgung von Patient*innen aus dem gesamten Spektrum der allgemeinen Inneren Medizin und insbesondere von multimorbiden Patienten im hochbetagten Alter
  • Koordination der multiprofessionellen geriatrischen Versorgung, z.B. im Bereich Alterstraumatologie
  • Enge Zusammenarbeit mit den weiteren internistischen Fachabteilungen sowie den anderen angrenzenden Fachdisziplinen und Zuweiser-Praxen und -Kliniken in der Region
  • Fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Leitung und Führung der Klinik
  • Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Aus-, Fort- und Weiterbildung des ärztlichen Personals und interprofessionelle Supervision der weiteren Mitarbeitenden der Abteilung

Chancen

  • Möglichkeit, den Verantwortungsbereich im Rahmen der Etablierung der Geriatrie mit innovativen Konzepten aufzubauen und zu prägen
  • Breiter Gestaltungs- und Handlungsspielraum an einem gesicherten Krankenhausstandort
  • Möglichkeit, den Verantwortungsbereich mit innovativen Konzepten zu prägen und neue Impulse für die Weiterentwicklung zu setzen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie eigene Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Arbeiten im südlichen Umland von Hannover mit allen Vorzügen, die die gute Anbindung an die Landeshauptstadt sowie des attraktiven Weserberglands bieten
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem familiären und patient*innennahen Klinikum

Anforderungen

  • Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin und Geriatrie oder Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie
  • Mehrjährige Erfahrung in verantwortlicher Position z.B. als (leitende/r) Oberarzt*ärztin oder Chefarzt*ärztin (m/w/d)
  • Umfassende Erfahrung im gesamten Fachgebiet und Interesse an strategisch-konzeptioneller Arbeit
  • Voraussetzung für die Erteilung möglichst umfangreicher Weiterbildungsbefugnisse
  • Patient*innenorientiertes und gleichzeitig unternehmerisches Denken und Handeln
  • Persönlichkeit, die von menschlicher Nähe, Führungs- und Managementkompetenz, Teamfähigkeit, Innovationsbereitschaft und Organisationsstärke geprägt ist

(Leitende/r) Oberarzt*ärztin Geriatrie (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Ost

Beschreibung

Unsere Mandantin ist ein kommunal getragener Regelversorger mit rund 396 Betten und einem besonderen regionalen Versorgungsauftrag unter anderem für die Geriatrie. Jährlich werden in den 10 Fachabteilungen etwa 11.000 Patient*innen stationär und ca. 20.000 ambulant versorgt. Die geriatrische Abteilung umfasst 52 Betten und weitere 18 in einer Tagesklinik. Für diese suchen wir eine in allen relevanten Diagnosetechniken und Behandlungsprinzipien der Geriatrie erfahrene und zudem empathische sowie dynamische Persönlichkeit als

 

(Leitende/r) Oberarzt*ärztin Geriatrie (m/w/d)

Aufgaben

  • Übernahme von ärztlich-administrativen Aufgaben als Chefarztstellvertreter*in sowie aktive Beteiligung an der strategischen Ausrichtung der Klinik
  • Enge Zusammenarbeit mit den weiteren internistischen Fachabteilungen sowie den anderen angrenzenden Fachdisziplinen und Zuweiser-Praxen und -Kliniken in der Region
  • Supervision und Ausbildung von Fachärzt*innen, Weiterbildungsassistent*innen und Studierenden
  • Eigenverantwortliche Betreuung von Patient*innen im gesamten Fachgebiet
  • Wertschätzende Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Team
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienstsystem der Kliniken für Innere Medizin und Geriatrie am Standort

Chancen

  • Ein kommunaler Regelversorger mit regionalem geriatrischen Versorgungsauftrag als verlässlicher und engagierter Arbeitgeber
  • Einbringen und Mitdenken erwünscht: Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung der Klinik und der ambulanten Versorgungsstrukturen
  • Ein motiviertes und engagiertes Team

Anforderungen

  • Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin und Geriatrie oder Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie
  • Umfassende Erfahrung im gesamten Fachgebiet
  • Patient*innenorientiertes und gleichzeitig unternehmerisches Denken und Handeln
  • Persönlichkeit, die von menschlicher Nähe, Führungs- und Managementkompetenz, Teamfähigkeit, Innovationsbereitschaft und Organisationsstärke geprägt ist

Fachlich-pflegerische/r Geschäftsführer*in (m/w/d) für Geschäftsführungsduo in Teil- oder Vollzeit

Funktionsbereich: Pflege

Region: Ost

Beschreibung

Unsere Auftraggeberin ist eine gemeinnützige Berliner Stiftung, die sich der Seniorenarbeit in einem der Berliner Westbezirke verschrieben hat und hier 2 Freizeitstätten, 15 Seniorenwohnungen und 2 stationäre Pflegeeinrichtungen vermietet bzw. betreibt. Die Geschäftsführung der Stiftung soll künftig als Doppelspitze für kaufmännisch-administrative Belange auf der einen und fachlich-pflegerische Belange auf der anderen Seite besetzt werden. Der/die fachlich-pflegerische Geschäftsführer*in kennt sich mit verschiedenen gerontologischen Ansätzen in Pflege und Betreuung aus und nutzt dieses Know-how als Grundlage für die fachliche Steuerung und Weiterentwicklung des Stiftungsangebots. Er/sie sieht sich als Organisationsentwickler*in auf der einen Seite, der/die die Stiftung unter pflegerischen Markt- und Zielgruppen-Gesichtspunkten und im engen gleichberechtigten Sparring mit ihrem/r kaufmännischen Geschäftsführerkolleg*in etwa durch die Zusammenführung und Erweiterung der verschiedenen Pflege- und Betreuungsangebote zukunftsfähig weiterentwickelt. Auf der anderen Seite widmet er/sie sich der Etablierung moderner Recruiting-, Ausfall- und Personalentwicklungskonzepte und befähigt ihre/seine Führungskräfte für die Umsetzung. Für diese Aufgabe suchen wir eine in der Modernisierung und Entwicklung von pflegerischen Einrichtungen erfahrene/n Pflegemanager*in mit positivem Mindset und ausgeprägter Einsatzfreude als

 

Fachlich-pflegerische/r Geschäftsführer*in (m/w/d) für Geschäftsführungsduo in Teil- oder Vollzeit

Aufgaben

  • Pflegefachliche Führung und Weiterentwicklung der Stiftung unter Beachtung der Stiftungsausrichtung und -aufgaben im bezirklichen und politischen Umfeld der Seniorenarbeit wie auch vor dem Hintergrund der Realitäten des Pflege- und Arbeitsmarktes
  • Zusammenführung und Erweiterung bestehender und neuer Leistungsangebote
  • Etablierung von modernen Recruiting-, Ausfall- und Personalentwicklungskonzepten ebenso wie einer digitalen Pflegedokumentation
  • Evaluation und mögliche Neugestaltung von Betreuungsstrukturen und daraus resultierenden Arbeitsbedingungen im Hinblick auf die Arbeitgeberattraktivität
  • Kooperative Zusammenarbeit mit dem/der fachlich-pflegerischen Geschäftsführer*in wie auch den nachgeordneten Führungskräften
  • Kooperations- und Netzwerkmanagement gemeinsam mit dem/der kaufmännischen Geschäftsführer*in

Chancen

  • Individuell zu vereinbarende Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens für eine bestmögliche Work-Life-Balance und/oder Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Die Chance, eine gut aufgestellte Stiftung mit grundlegenden Versorgungsangeboten im nachhaltigen Modernisierungs- und Entwicklungsprozess zu gestalten und weiterzuentwickeln
  • Mit der eigenen Arbeit einen fundamentalen Beitrag leisten, den Kiez für Senior*innen noch lebenswerter zu machen
  • Möglichkeit einer Krankenzusatzversicherung

Anforderungen

  • Abgeschlossene pflegerische Ausbildung sowie Studium im Bereich Pflegemanagement und/oder Pflegewissenschaften
  • Idealerweise Erfahrung im gerontologischen und sozialen Bereich
  • Führungserfahrung und ein modernes, auf Kommunikation fußendes Führungsverständnis
  • Freude an der nachhaltigen Weiterentwicklung von Organisationen im bezirklichen und -politischen Kontext der Seniorenarbeit
  • Ausgeprägte analytische und organisatorische Fähigkeiten gepaart mit hohem kommunikativem Geschick
  • Positive hands-on- und can-do-Mentalität

Projektnummer: 1064

Kaufmännische/r Geschäftsführer*in (m/w/d) für Geschäftsführungsduo in Teil- oder Vollzeit

Funktionsbereich: Verwaltung / Management

Region: Ost

Beschreibung

Unsere Auftraggeberin ist eine gemeinnützige Berliner Stiftung, die sich der Seniorenarbeit in einem der Berliner Westbezirke verschrieben hat und hier 2 Freizeitstätten, 15 Seniorenwohnhäuser und 2 stationäre Pflegeeinrichtungen vermietet bzw. betreibt. Die Geschäftsführung der Stiftung soll künftig als Doppelspitze für kaufmännisch-administrative Belange auf der einen und fachlich-pflegerische Belange auf der anderen Seite besetzt werden. Der/die kaufmännische Geschäftsführer*in steuert die Buchhaltung und ist mit den Grundsätzen der kaufmännischen Buchführung und der Pflegebuchführung vertraut. Sie sieht sich darüber hinaus als Organisationsentwickler*in, der/die die Stiftung unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und im Bereich Digitalisierung im engen gleichberechtigten Sparring mit ihrem/r fachlich-pflegerischen Geschäftsführerkolleg*in etwa durch die Etablierung neuer Geschäftszweige zukunftsfähig weiterentwickelt. Für diese Aufgabe mit viel Gestaltungsspieltraum suchen wir eine in der Leitung sozialer Einrichtungen erfahrene Betriebswirt*in mit positivem Mindset und ausgeprägter Einsatzfreude als

 

Kaufmännische/r Geschäftsführer*in (m/w/d) für Geschäftsführungsduo in Teil- oder Vollzeit

Aufgaben

  • Ausgewogene wirtschaftliche und finanzielle Führung der Stiftung unter Beachtung der Stiftungsausrichtung und -aufgaben im bezirklichen und politischen Umfeld der Seniorenarbeit
  • Sicherung der künftigen Erlössituation durch die Etablierung und Finanzierung bestehender und neuer Leistungsangebote
  • Steuerung der Buchhaltung und Erstellung eines Jahresberichts für den Vorstand
  • Digitalisierung der Verwaltung
  • Kooperative Zusammenarbeit mit dem/der fachlich-pflegerischen Geschäftsführer*in wie auch den nachgeordneten Führungskräften
  • Kooperations- und Netzwerkmanagement gemeinsam mit dem/der fachlich-pflegerischen Geschäftsführer*in

Chancen

  • Individuell zu vereinbarende Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens für eine bestmögliche Work-Life-Balance und/oder Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Die Chance, eine gut aufgestellte Stiftung mit grundlegenden Versorgungsangeboten im nachhaltigen Modernisierungs- und Entwicklungsprozess zu gestalten und weiterzuentwickeln.
  • Mit der eigenen Arbeit einen fundamentalen Beitrag leisten, den Kiez für Senior*innen noch lebenswerter zu machen
  • Möglichkeit einer Krankenzusatzversicherung

Anforderungen

  • Abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung und/oder Studium
  • Erfahrungen in der kaufmännischen Leitung sozialer Einrichtungen
  • (Erste) Führungserfahrung und ein modernes, auf Kommunikation fußendes Führungsverständnis
  • Freude an der nachhaltigen Weiterentwicklung von Organisationen im bezirklichen und politischen Kontext der Seniorenarbeit
  • Ausgeprägte analytische und organisatorische Fähigkeiten gepaart mit hohem kommunikativem Geschick
  • Positive hands-on- und can-do-Mentalität

Projektnummer: 1064

Oberarzt*ärztin Kinderorthopädie (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Süd

Beschreibung

Unsere Mandantin ist ein Fachkrankenhaus mit mehr als 335 Betten in privater Trägerschaft und nur wenige Kilometer südöstlich von Nürnberg gelegen mit sehr guter Verkehrsanbindung an die Frankenmetropole. Es verfügt über die Fachabteilungen Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurologie und Innere Medizin mit Pneumologie und Geriatrie sowie eine Abteilung für geriatrische Rehabilitation. Ein umfangreiches Diagnostikspektrum inklusive CT, MRT und Ganglabor runden die medizinischen Möglichkeiten ab. In der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie wird das gesamte Spektrum kinderorthopädischer Erkrankungen konservativ und operativ behandelt, ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich der Neuroorthopädie. Es bestehen Spezialambulanzen für kindliche Fußdeformitäten, Hüftdysplasie und Wirbelsäulendeformitäten. Für die bereits sehr gut aufgestellte Abteilung suchen wir zur Erweiterung des bestehenden Oberärzt*innen-Teams eine in der Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie erfahrene und empathische Persönlichkeit als

 

Oberarzt*ärztin Kinderorthopädie (m/w/d)

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Versorgung der kleinen Patient*innen
  • Durchführung von neuro- und kinderorthopädischen Eingriffen
  • Planung und Durchführung konservativer sowie diagnostischer Maßnahmen bei neuro-kinderorthopädischen Erkrankungen
  • Aktive Mitwirkung an der Ausbildung und Supervision der Weiterbildungsassistent*innen
  • Betreuung von Patient*innen im MZEB sowie im Contergan-Zentrum in gewissem Stundenumfang

Chancen

  • Eine deutschlandweit renommierte Fachklinik für Kinder- und Neuroorthopädie
  • Ein umfassendes kinderorthopädisches Behandlungsspektrum mit Arbeitsschwerpunkt in der Neuroorthopädie
  • Moderne Diagnostik (etwa Ganglabor für die 3D-Ganganalyse) und umfassende Versorgung von der Frühmobilisation bis hin zur Hilfsmittelversorgung im Haus
  • Die Möglichkeit, einen eigenen Arbeitsschwerpunkt in der Kinder-/Neuroorthopädie weiter auszubauen
  • Arbeiten in einer mittelfränkischen Region Bayerns mit allen Vorzügen, die die gute Anbindung an die Metropolregion Nürnberg (S-Bahn-Anbindung in nur 10 Minuten) sowie die malerische Naturlandschaft bieten
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem familiären und patient*innennahen Klinikum

Anforderungen

  • Fachärztliche Anerkennung im Bereich Orthopädie bzw. Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Zusatzweiterbildung oder Erfahrung in der Kinder- und Neuroorthopädie (volle Weiterbildungsermächtigung Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie vorhanden)
  • Erfahrung und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit klinisch und ambulant tätigen Kolleg*innen
  • Flexibles, selbständiges Arbeiten und sehr gute Organisationsfähigkeit
  • Besondere Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Mitarbeitenden, Patient*innen und Angehörigen

Ihre Ansprechpartner: Christina Krey und Tim Köhler

Projektnummer: 1077

OP-Manager*in (m/w/d) Maximalversorger

Funktionsbereich: Medizin

Region: Nord

Beschreibung

Unsere Auftraggeberin ist ein Klinikum der Maximalversorgung in einem der größten kommunalen Klinikverbünde Deutschlands. Jährlich werden an dem neu erbauten städtischen Standort ca. 33.000 stationäre und 100.000 ambulante Patient*innen von rund 2.000 Mitarbeitenden versorgt. Das Haus verfügt über insgesamt 22 Säle in 12 Fachdisziplinen, von denen sich 16 im Zentral-OP befinden. Jährlich werden hier 25.000 Patient*innen operiert. Zur Weiterentwicklung des OP-Managements suchen wir eine betriebswirtschaftlich erfahrene und zugleich kommunikativ versierte Persönlichkeit als

 

OP-Manager*in (m/w/d) Maximalversorger

Aufgaben

  • Strategisches OP-Management in enger Zusammenarbeit mit der Krankenhausdirektion und den Fachkliniken
  • Organisation der OP-Abläufe und stetige Verbesserung der Prozesse hinsichtlich Effektivität und Effizienz auf Basis des bestehenden OP-Statuts
  • Führung der pflegerischen Führungskräfte in OP und ZSVA sowie der etwa 150 nachgeordneten Vollkräfte
  • Analyse, Evaluation
  • Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Optimierung des OP-Bereiches
  • Implementierung eines Berichtswesen und aktive Steuerung anhand kennzahlenbasierter Daten
  • Sicherung der Struktur- sowie Prozessqualität zur Erhaltung aller Zertifizierungen (z.B. SAV)

Chancen

  • Eine vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsspielräumen für kreative Ideen und individuelle Lösungen
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit bei einem der größten kommunalen Klinikverbunde Deutschlands mit direkter Anbindung an die Krankenhausdirektion
  • Zusammenarbeit mit gut eingespielten und humorvollen interdisziplinären Teams, die eine familiäre und angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen
  • Betriebsnahe Kita, zentrale Back-up-Kita und Notfallmamas
  • Beratung bei einem Pflegefall in der Familie und Pflegeplatz-Vermittlung
  • Möglichkeit der betrieblichen Altersversorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeiten in einem traditionsreichen Klinikumfeld an einem wunderschönen Standort nahe der Nordsee

Anforderungen

  • Arzt/Ärztin (m/w/d) mit deutscher Approbation oder Anästhesietechnische/r bzw. Operationstechnische/r Assistent*in (m/w/d) mit weiterführendem Studium bzw. Weiterbildung im OP-Management
  • Erfahrung als OP-Manager*in in einem Krankenhaus der Maximalversorgung
  • Ausgeprägte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Erfahrung in OP-Controlling und Report-Erstellung

Ihre Ansprechpartner: Christina Krey und Alicia Decker

Projektnummer: 1074

Oberarzt*ärztin Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Nord

Beschreibung

Unser Auftraggeber ist ein modern ausgerichteter konfessioneller Krankenhausträger in Norddeutschland, der ein großes Stammhaus und weitere Krankenhäuser in der Region mit rund 1.000 Betten betreibt. An dem Akademischen Lehrkrankenhaus werden in rund 30 chefärztlich geführten Kliniken und Instituten jährlich mehr als 40.000 Patient*innen von der Grundversorgung bis zur Maximalversorgung betreut. Die stationäre Versorgung wird durch umfangreiche ambulante Angebote und weitere Leistungen abgerundet. Die modern aufgestellte Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie mit 59 Betten hat innerhalb des knapp 200 Betten umfassenden internistischen Zentrums neben der Versorgung eines breiten Spektrums an gastroenterologischen Erkrankungen auch einen etablierten Schwerpunkt in der Endokrinologie, Diabetologie und im Bereich der Stoffwechselkrankheiten. Im Rahmen der Altersnachfolge der bereichsleitenden Oberärztin suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als

 

Oberarzt*ärztin Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie (m/w/d)

Aufgaben

  • Oberärztliche Versorgung der Patient*innen mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Endokrinologie und Diabetologie
  • Zusätzlich Versorgung der Patient*innen in der kompletten Inneren Medizin bei Bedarf und in Vertretung weiterer Oberärzt*innen
  • Enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Pflege- und Funktionsdienst sowie den angrenzenden medizinischen Bereichen
  • Aktive Mitwirkung an der Ausbildung und Supervision der Weiterbildungsassistent*innen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Chancen

  • Sehr breites internistisches Versorgungsspektrum und etablierte Zuweiserstrukturen
  • Akademisches Lehrkrankenhaus mit sehr guter Vernetzung in der Region sowie eigener ambulanter Strategie
  • Der Aufbau eines zertifizierten Zentrums für Diabetologie und Endokrinologie wird angestrebt
  • Angebot in der Übergangsphase der gemeinsamen Bereichsleitung den/die Facharzt*ärztin für Gastroenterologie zu erlangen
  • Hochmoderne apparative und bauliche Ausstattung mit allen wesentlichen Einrichtungen am Haus
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Familiäres Klima und ein Team mit wertschätzender kommunikativer Zusammenarbeit
  • Bezahlbarer Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen sowie Sport- und Kulturangebote
  • Gute infrastrukturelle Anbindung an die Ostsee und Berlin

Anforderungen

  • Abgeschlossene Anerkennung als Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin, idealerweise mit abgeschlossener Subspezialisierung in der Endokrinologie und Diabetologie oder Interesse diese zu erwerben
  • Alternativ Assistenzarzt*ärztin kurz vor internistisch-endokrinologisch-diabetologischer Anerkennung
  • Idealerweise Voraussetzungen für den Erhalt der Weiterbildungsbefugnis für Diabetologie und Endokrinologie bereits vorhanden oder in kurzfristig absehbarer Zeit nachholbar
  • Gastroenterologisch/endoskopische Fähigkeiten sind von Vorteil
  • Team- und Motivationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Lösungsorientierung
  • Hohe Sozialkompetenz, Empathie und Dienstleistungsorientierung im Umgang mit Beschäftigten, Patient*innen, Angehörigen und externen Akteur*innen
  • Dem christlichen Leitbild unseres Auftraggebers stehen Sie aufgeschlossen gegenüber

Ihre Ansprechpartner: Florian Winkler und Diana Noori

Projektnummer: 1063

Oberarzt*ärztin Strahlentherapie (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Nord

Beschreibung

Unser Auftraggeber ist ein modern ausgerichteter konfessioneller Krankenhausträger in Norddeutschland, der ein großes Stammhaus und weitere Krankenhäuser in der Region mit rund 1.000 Betten betreibt. An dem Akademischen Lehrkrankenhaus werden in rund 30 chefärztlich geführten Kliniken und Instituten jährlich mehr als 40.000 Patient*innen von der Grundversorgung bis zur Maximalversorgung betreut. Die stationäre Versorgung wird durch umfangreiche ambulante Angebote und weitere Leistungen abgerundet. Die Klinik für Strahlentherapie versorgt mithilfe modernster Bestrahlungstechniken als einer der vier größten Zentren der Region pro Jahr mehr als 200 stationäre und 1.200 ambulante Patient*innen und ist als regionales Brust-, Darm- und Pankreas-Zentrum zertifiziert. Im Rahmen der Altersnachfolge suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Interesse an der Übernahme von Verantwortung als

 

Oberarzt*ärztin Strahlentherapie (m/w/d)

Aufgaben

  • Übernahme diagnostischer und therapeutischer Aufgaben in der Patient*innenversorgung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren im Haus (z.B. Pathologie, Hämatologie und internistische Onkologie, Pulmologie, Gastroenterologie, Urologie, Gynäkologie, HNO, MKG, Neurologie, Neurochirurgie, Palliativmedizin, Radiologie)
  • Aktive Mitwirkung an der Ausbildung und Supervision der Weiterbildungsassistent*innen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Chancen

  • Sehr breites Versorgungsspektrum auch in Kooperation mit universitären Zentren
  • Akademisches Lehrkrankenhaus und DKG-zertifiziertes Onkologisches Zentrum
  • Hochmoderne apparative und bauliche Ausstattung mit allen wesentlichen Einrichtungen am Haus
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Familiäres Klima und ein Team mit wertschätzender kommunikativer Zusammenarbeit
  • Bezahlbarer Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen sowie Sport- und Kulturangebote
  • Gute infrastrukturelle Anbindung an die Ostsee und Berlin

Anforderungen

  • Abgeschlossene Anerkennung als Facharzt*ärztin (m/w/d) für Strahlentherapie
  • Idealerweise Spezialkenntnisse in der Präzisionsstrahlentherapie (Stereotaxie, IMRT, IGRT)
  • Interesse an innovativen Radiotherapietechniken sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Team- und Motivationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Lösungsorientierung
  • Hohe Sozialkompetenz, Empathie und Dienstleistungsorientierung im Umgang mit Beschäftigten, Patient*innen, Angehörigen und externen Akteuren
  • Dem christlichen Leitbild unseres Auftraggebers stehen Sie aufgeschlossen gegenüber

Ärzte*Ärztinnen für den stationären Einsatz an verschiedenen KJPP-Klinikstandorten (m/w/d)

Funktionsbereich: Medizin

Region: Süd

Beschreibung

Unsere Auftraggeber sind als kommunale Einrichtungen für die Gesundheitsversorgung einer internationalen Metropole im deutschsprachigen Raum zuständig und beschäftigen mehr als 30.000 Mitarbeitende. Eine Sparte bildet dabei die psychosoziale Versorgung im ambulanten und stationären Bereich für alle Altersgruppen. Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen wird über mehrere Ambulatorien inklusive Tageskliniken und durch die kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychosomatischen Fachabteilungen an den städtischen Kliniken sichergestellt. Bereits heute arbeiten die verschiedenen Berufsgruppen in einem Umfeld, in dem innovative Konzepte wie Home-Treatment, Liaisondienste und Transitionspsychiatrie umgesetzt oder im Aufbau befindlich sind. Durch die starke sektorenübergreifende Verzahnung und die große Offenheit für innovative Versorgungsmodelle sind hier völlig neue und wegweisende Konzepte möglich. Für die Mitarbeit in diesem spannenden Setting suchen wir auf verschiedenen Hierarchieebenen

 

Fach – und Oberärzte*ärztinnen für den stationären Einsatz an verschiedenen KJPP-Klinikstandorten (m/w/d)

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Betreuung von Patient*innen und Angehörigen und vollumfängliche Verantwortung für die diagnostische und therapeutische Behandlung der Patient*innen und Familien im Rahmen eines multiprofessionellen Teamsettings
  • Anleitung und Ausbildung von Assistenzärzt*innen, Studierenden und Famulant*innen und weiterer Mitarbeitenden
  • Übernahme der Verantwortung für einen eigenen ambulanten und/oder stationären Versorgungsbereich sowie die Möglichkeit, eigene innovative Vorstellungen einzubringen und umzusetzen

Chancen

  • Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten auf allen Hierarchieebenen von der fachärztlichen Ausbildung bis zur Klinikleitung
  • Möglichkeit zur Rotation auch in ambulanten Einrichtungen
  • Eine Tätigkeit in einem hochinnovativen Umfeld mit der Möglichkeit zur kreativen, vernetzten, sektorenübergreifenden Arbeit auf einem hohen medizinische-therapeutischen Niveau
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung im Verbund
  • Sehr gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einer der attraktivsten Metropolen im deutschsprachigen Raum

Anforderungen

  • Facharzt*ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten des Fachs
  • Eine zum Fachgebiet passende Persönlichkeit und therapeutische und sozialpsychiatrische Haltung, die sich durch Kollegialität, Teamfähigkeit, Entscheidungs- und Einsatzfreude auszeichnet
  • Freude an der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit und an der Etablierung und Umsetzung visionärer Konzepte
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen, Engagement und Zuverlässigkeit

Fachbereichsleitung (m/w/d) Sachkostencontrolling

Funktionsbereich: Verwaltung / Management

Region: Ost

Beschreibung

Unser Auftraggeber versorgt als großer kommunaler Träger mit über 3.500 Beschäftigten mehr als 60.000 stationäre und knapp 110.000 ambulante Patient*innen pro Jahr. Hierfür werden an vier Standorten in einer attraktiven Großstadt mehr als 1.500 Betten in einem sehr umfassenden und hochkarätigen medizinisch-pflegerischen Setting betrieben. Innerhalb der Abteilung Controlling ist das Sachkostencontrolling mit ca. 4 Mitarbeitenden für die optimale Abbildung, Steuerung und daraus resultierende Optimierung der Sachkostenbudgets in enger Zusammenarbeit mit den Schnittstellen im kaufmännischen und klinischen Bereich verantwortlich. Zur Leitung und Weiterentwicklung dieses Bereichs suchen wir eine Persönlichkeit mit umfassender Erfahrung im Controlling von Sachkosten als

 

Fachbereichsleitung (m/w/d) Sachkostencontrolling

Aufgaben

  • Sicherstellung und Weiterentwicklung effektiver und effizienter Controllingprozesse
  • Koordinierung und termingerechte Erstellung von Monatsberichten
  • Koordinierung und Mitwirkung bei der Erstellung von Wirtschaftsplänen
  • Weiterentwicklung und Optimierung eines regelmäßigen und umfassenden Reporting sowie der Entwicklungsszenarien (Forecast) für den Sachkostenbereich
  • Erarbeitung von Kontierungsrichtlinien
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnungen und Simulationen
  • Weiterentwicklung und systemgestützte Umsetzung einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
  • Vorbereitung, Etablierung und Durchführung einer DWH-basierten Kostenträgerrechnung
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen

Chancen

  • Vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum in einem kooperativen und engagierten Team
  • Möglichkeit, den Verantwortungsbereich mit innovativen Konzepten zu prägen und neue Impulse für die Weiterentwicklung zu setzen
  • Auf Wunsch Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuung
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Umfangreiche Einarbeitung in die komplexen Maximalversorgungsstrukturen
  • Eine attraktive Vergütung mit ansprechenden Sozialleistungen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling und/oder Gesundheitsmanagement oder vergleichbare betriebswirtschaftliche Ausbildung
  • Erwünscht sind zudem mehrjährige berufliche Erfahrungen im Controlling eines Krankenhauses sowie fundierte Kenntnisse in der Krankenhausgesetzgebung
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Beherrschung aller gängigen Controllinginstrumente
  • Ausgeprägtes analytisches Geschick, prozessorientierte Denkweise und überdurchschnittliches Engagement
  • Kommunikations- und abteilungsübergreifende Kooperationsfähigkeit sowie Offenheit für Neues
  • Freude an Teamarbeit bei gleichzeitigem Durchsetzungsvermögen und ausgeprägter Lösungsorientierung