Funktionsbereich: Medizin
Region: West
Beschreibung
Unsere Mandantin steht als ganzheitlicher Unternehmensverbund seit mehr als 60 Jahren für überdurchschnittliche Qualität in Medizin, Rehabilitation und Pflege. Die Fokussierung auf sehr spezialisierte Indikationsbereiche und eine entsprechend hohe Fachkompetenz zeichnen den Verbund und seine Mitarbeitenden ebenso aus wie der diakonische Leitgedanke, der dem freigemeinnützigen Träger innewohnt. Für die zum Verbund gehörende orthopädische Klinik, die mit insgesamt 250 Akut- und Rehaplätzen zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland zählt, suchen wir eine fachlich interessierte und engagierte Persönlichkeit als
Fach- oder Oberarzt*ärztin für das Zentrum für Tetraplegie und
Paraplegie (m/w/d)
Aufgaben
- Sieben chefärztlich geführte Abteilungen (Akut- und Notfallmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie und Endoprothetik, Geriatrie, Alterstraumatologie und Orthogeriatrie, Unfall- und Handchirurgie, Wirbelsäulenorthopädie, Tetra-/Paraplegie)
- Mehr als 5.000 Behandlungsfälle pro Jahr, davon rund 360 im Zentrum für Tetra- und Paraplegie
- Vielfältiges, konservatives und operatives Therapiespektrum von der Erstbehandlung (rund 110 Fälle pro Jahr) von Patient*innen mit Querschnittlähmung bis zu deren langfristigen Nachsorge
- Enge Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen und gute Vernetzung durch die Weiterbildungsrotation und das klinikübergreifende Vordergrunddienstsystem
- Festes Pflegeteam für jede/n Patient*in sowie ergänzender Einsatz von Psycholog*innen, Seelsorger*innen, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen mit entsprechend ausgeprägter interdisziplinärer Zusammenarbeit
Chancen
- Sehr breites Spektrum von orthopädischen über internistische und neuro-urologische Fragestellungen bis hin zur Schmerztherapie, Chirotherapie und Plastischen Chirurgie
- Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten (Spezielle Orthopädische Chirurgie 24 Monate, Spezielle Schmerztherapie 12 Monate, Orthopädie und Unfallchirurgie 60 Monate, Anästhesiologie 12 Monate) sind ebenso gegeben wie die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
Anforderungen
- Interesse an einer Tätigkeit in der hochspezialisierten Arbeit mit querschnittgelähmten Patient*innen
- Den Willen, sich mit den eigenen Vorerfahrungen engagiert in einem interdisziplinären Team einzubringen
- Approbation und idealerweise eine abgeschlossene fachärztliche Ausbildung in einem relevanten Gebiet (z.B. Rehabilitationsmedizin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeine Chirurgie, Urologie)
- Offenheit für Neues und den Wunsch, sich stetig weiterzuentwickeln
- Sehr ausgeprägte Empathie und Selbstverständnis als Teamplayer*in