Funktionsbereich: Medizin

Region: Ost

Beschreibung

Unser Auftraggeber ist ein Klinikverbund mit Einrichtungen in ganz Deutschland und mehr als 4.500 Beschäftigten. In attraktiver Lage in einem
Kurort im sächsisch-bayerischen Grenzgebiet betreibt der Träger eine Rehaklinik mit insgesamt rund 240 Betten. In der Klinik für orthopädische
Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation mit rund 60 Betten werden jährlich mehr als 1.000 Patient*innen im Bereich der AHB nach OP an den
großen Gelenken und darüber hinaus auch mit starkem Fokus in der Sportmedizin versorgt. Zur Erweiterung der Abteilung für Orthopädie suchen
wir eine idealerweise bereits im Reha-Segment erfahrene oder an der Rehamedizin interessierte Persönlichkeit als

 

Chefarztstellvertreter*in Orthopädie (m/w/d) mit der
Option auf Chefarztnachfolge

Aufgaben

  • Durchführung der Oberarzt*ärztinvisiten und Vertretung der Chefarztvisiten sowie des Chefarztes in seiner Abwesenheit
  • Fachorthopädische Diagnostik und Therapie unter manualtherapeutisch-osteopathischer Ausrichtung
  • Patient*innenversorgung im gesamten Spektrum der Fachabteilung
  • Supervision der sozialmedizinischen Begutachtung
  • Weiterentwicklung des orthopädischen Portfolios und des Qualitätsmanagements
  • Mitgestaltung interner und externer (sportorthopädischer) Weiterbildungsveranstaltungen
  • Engagierte Unterstützung eines interdisziplinären Teams

Chancen

  • Eine unbefristete, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wachsenden und zukunftsorientierten Klinik
  • Perspektivisch die Chefarztnachfolge in der Abteilung Orthopädie
  • Die Möglichkeit zur privatambulanten Tätigkeit
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien und gegenseitiger Wertschätzung
  • Unterstützung bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen

Anforderungen

  • Anerkennung als Facharzt*ärztin (m/w/d) für Orthopädie und/oder Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Ergänzende Gebiets- oder Zusatzbezeichnungen (z.B. Sozialmedizin, manuelle Therapie oder Sportmedizin) wünschenswert
  • Erste Führungserfahrung als Oberarzt*ärztin wünschenswert
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragen der Medizin und Patient*innenversorgung
  • Freude an der Weiterentwicklung von Bestehendem und der Etablierung von neuen Angeboten und Prozessen sowie an deren nachhaltiger Verankerung in der Klinik und im Team
  • Team- und Motivationsfähigkeit sowie ein modernes, teamorientiertes Führungsverständnis
  • Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsstärke und Lösungsorientierung
  • Hohe Sozialkompetenz, Empathie und Dienstleistungsorientierung im Umgang mit Beschäftigten, Patient*innen, Angehörigen und externen Akteur*innen

Ihre Ansprechpartner: Florian Winkler und Tim Köhler

Projektnummer: 1045